Eine lang geübte Tradition ist die alljährliche Weihnachtsspende der SCHULTZ Gruppe. „Seit vielen Jahren verzichten wir in der Vorweihnachtszeit auf Geschenke für unsere Geschäftskunden und Partner und spenden stattdessen für einen gemeinnützigen Zweck“, erklärt Geschäftsführer Axel Schultz. Dabei ist die Zielgruppe klar definiert: Teenager aus sozial benachteiligten Haushalten auf dem Weg ins Berufsleben. Dieses Mal fiel die Wahl auf die Stiftung Kinderjahre, die seit ihrer Gründung im Jahr 2004 Kinder in Hamburgs sozialen Brennpunkten unterstützt.
„Die Stiftung Kinderjahre vertritt alle Werte, welche unserer Meinung nach gefördert werden müssen. Allen voran eins der wichtigsten und größten Themen – die Schaffung von Chancengleichheit“, so Axel Schultz. „Kinder und Jugendliche in allen Altersstufen – egal, aus welchem sozialen Umfeld – sollten die Möglichkeit haben, die gleiche Unterstützung zu erfahren, den gleichen Zugang zu Bildung zu haben und ideal auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet zu werden.“
Mit ihrer diesjährigen Weihnachtsaktion hat die Stiftung Kinderjahre zum Schreiben von Wunschzetteln eingeladen und will Kinderwünsche erfüllen. „Daher freue ich mich sehr, dass die SCHULTZ Gruppe eine großzügige Spende bereitgestellt hat“, sagt Stiftungsgründerin Hannelore Lay. Mehr als 250 Wünsche von Klassengemeinschaften verschiedener Schulen habe die Stiftung erreicht: Einen Fußball, Gesellschaftsspiele, Lego, Geräte für die „Aktive Pause“, Bücher, ein Klassensatz Radiergummis, Anspitzer, Marker und Klebestifte oder ein Geschenk für die Lehrerin. Der Traum ganz vieler Kinder ist ein Besuch im Tierpark Hagenbeck. „Die Kinder denken nicht nur an sich selbst, sondern handeln auch gemeinschaftlich. Dank der großzügigen Unterstützung durch die SCHULTZ Gruppe konnte die Stiftung gleich mehrere Wünsche erfüllen“, berichtet Hannelore Lay.
Fotos: Stiftung Kinderjahre
Schön, dass Sie hier sind.
Ich bitte Sie um Ihre Zustimmung!
Wir sind daran interessiert, was auf unserer Website passiert. Daher nutzen wir Google Analytics um das Nutzerverhalten zu sehen. Diese völlig anonymen Daten ermöglichen uns interessante Inhalte für unsere Website zu erstellen.
Erforderliche CookiesWir nutzen diese Cookies für den reibungslosen Betrieb der Website. Dieses Dialogfeld, das Sie gerade lesen, setzt einen Cookie. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt 4. Verwendung von Cookies auf unserer Seite.
Zusätzlich können auf dieser Website folgende weitere Cookies verwendet werden:
Dieser Cookie übermittelt anonyme Daten an Google Analytics.
Sie können Ihre Entscheidung jederzeit über den Navigationspunkt Cookie-Einstellungen ändern.